Author Archives: Suray

Kaltschaum- oder Latexmatratze?

Bei der Anschaffung einer neuen Matratze steht man oft vor der Qual der Wahl. Schließlich möchte jeder gerne die perfekte Matratze für einen guten Schlaf. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Latex- und Kaltschaummatratzen vor.

Materialmatratze (10)

Bei Latexmatratzen unterscheidet man zwischen synthetisch herstellten und aus Naturkautschuk hergestellten Matratzen. Die synthetisch hergestellten Latexmatratzen sowie Kaltschaummatratzen bestehen aus einer Rohölbasis.

Gewicht

Kaltschaummatratzen sind durch ihr geringes Gewicht sehr gut zu handhaben. Latexmatratzen sind sehr schwer und daher sehr schlecht in der Handhabung.

Haltbarkeit

Beide Matratzentypen sind langlebig und bleiben etwa 10 Jahre haltbar.

Härtegrad

Sowohl Kaltschaummatratzen als auch Latexmatratzen sind relativ weich, können den Körper allerdings trotzdem sehr gut stützen. Es gibt zwar unterschiedliche Härtegrade, dennoch gilt, wer lieber auf härterem Untergrund schläft, sollte sich für eine andere Matratze entscheiden.

Punktelastizität

Die Punktelastizität ist bei Latexmatratzen höher als bei Kaltschaummatratzen, das heißt, Latexmatratzen passen sich besser an den Körper an. Achten Sie beim Kauf auf das Vorhandensein einer solchen Punktelastizität. Flächenenlastizizät bietet nicht den gleichen Komfort und passt sich nicht sehr gut an den Körper an. Neben den Liegezonen ist es wichtig auf weitere ergonomische Eigenschaften bei Ihrer Matratze zu achten. Daher empfehle ich Ihnen den Matratzen Test von http://MatratzenCheck.com

Zonentechnik

Heutzutage sind viele qualitativ hochwertige Matratzen mit einem 7-Zonen-System ausgestattet, um eine optimale Anpassung an den Körper zu gewährleisten. Achten Sie beim Kauf einer neuen Matratze darauf, dass diese Zonen im Würfelschnitt verarbeitet sind. Dadurch wird die Zonentechnik optimiert. Im Gegensatz zum Würfelschnitt gewährleistet der Wellenschnitt nur eine bedingt Zonentechnik.

Durchlüftung

Die Durchlüftung ist bei beiden Matratzentypen gut. Beim Kauf einer Latexmatratze ist allerdings darauf zu achten, dass es sich um eine Naturkautschukmatratze handelt, diese also nicht synthetisch hergestellt wurde, da sonst die Durchlüftung nicht optimal gewährleistet wird.

Wärmeisolierung

Die Wärmeisolierung ist bei Kaltschaummatratzen besser als bei Latexmatratzen, dass heißt, sie speichern die Wärme besser.

Antiseptische Wirkung

Eine Antiseptische Wirkung ist in Kaltschaummatratzen sowie in synthetisch hergestellten Latexmatratzen nicht vorhanden. In Latexmatratzen aus Naturkautschuk ist diese sehr wohl vorhanden. Das heißt, dass sich Hausstaubmilben und ähnliches nicht in der Matratze ansammeln.

Preis

Qualitativ hochwertige Kaltschaummatratzen sind sehr teuer und meist nicht unter 200 Euro erhältlich. Auch qualitative Latexmatratzen sind sehr teuer und im gleichen Preissegment angesiedelt.

Fazit

Wer gerne auf einem weicheren Untergrund schläft, sollte sich auf jeden Fall eine Latex- oder Kaltschaummatratze zulegen. Wer gerne auf natürlichem Untergrund schlafen will, greift zur Latexmatratze. Auch Allergiker können mit ruhigem Gewissen zur Latexmatratze greifen. Der Preis der beiden Matratzentypen ist relativ gleich. Die Latexmatratze aus Naturkautschuk ist zwar wiederum etwas teurer, allerdings halten sich alle drei Matratzentypen problemlos mindestens 10 Jahre.